bogobit Logo

Bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer

Bild bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer

Der bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer dient zur Anzeige der Gleisspannung auf Zweileitergleis, und zur Anzeige von Spannungsunterschieden und zum Vergleich der Polarität der Spannung an einseitigen und zweiseitigen Gleistrennstellen. Die Polarität der am Gleis anliegenden Spannung wird mit LEDs angezeigt. An Trennstellen wird die Polarität auf beiden Seiten der Trennstelle verglichen und mit LEDs angezeigt.

Der Gleisspannungsprüfer ist ideal geeignet zum Test von Gleisanschlüssen und Gleistrennstellen. Er ist ein praktisches Hilfsmittel beim Aufbau von Modellbahnanlagen und zum Aufspüren von Fehlern bei Betriebsstörungen, zum Beispiel zur Kontrolle, ob Boosterstromkreise in gleicher Phasenlage eingespeist werden, ob eine Kehrschleifen-Umpolung funktioniert, oder ob DC-Bremsmodule funktionieren.

Der bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer ist für Zweischienen-Zweileitergleis geeignet. Die Schienenkontakte sind passend für die Spurweiten 9 mm (Nenngröße N), 12 mm (Nenngröße TT) und 16,5 mm (Nenngröße H0).

Achtung: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht geeignet für Kinder im Alter bis 14 Jahre.

Downloads

Dokumente zum Herunterladen:

Dokument
Bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer – Bedienungsanleitung (deutsch) (PDF)

Bedeutung der LEDs

Die Beschriftung auf dem Gleisspannungsprüfer zeigt symbolisch, zwischen welchen Kontakten die Spannung gemessen und angezeigt wird. Mit "+" und "–" ist die Polarität angegeben. Außerdem werden die Polaritäten der Gleisspannungen verglichen und in der Mitte angezeigt.

Auf dem Gleis

Die Beschriftung auf dem Gleisspannungsprüfer gibt an, in welcher Position der Gleisspannungsprüfer je nach Spurweite aufs Gleis gesetzt wird. Durch die Formgebung von Bauteilen auf der Unterseite wird der Gleisspannungsprüfer in seiner passenden Position (ähnlich wie ein Spurkranz) geführt. Die Kontakte haben eine leichte Federwirkung. Der Gleisspannungsprüfer wird sanft aufs Gleis gedrückt, so dass alle vier Kontaktstellen auf der Schiene aufliegen.

Der Gleisspannungsprüfer auf H0-Gleis:
Bild bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer auf H0 Gleis

Der Gleisspannungsprüfer auf TT-Gleis:
Bild bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer auf TT Gleis

Der Gleisspannungsprüfer auf N-Gleis:
Bild bogobit Trennstellen-Gleisspannungsprüfer auf N Gleis

Technische Daten

Angaben zum Artikel und Hersteller

Artikel: Artikelnummer: 1270, Bezeichnung: Trennstellen-Gleisspannungsprüfer Spurweite N, TT, H0
Warnhinweis: Achtung: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder im Alter bis 14 Jahre.
Hersteller: bogobit – Siegfried Grob, Burgstr. 8, 89192 Rammingen, Deutschland, https://www.bogobit.de
WEEE-Reg.-Nr.: DE 84302639
Pflichtinformationen:Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten

Trennstellen-Gleisspannungsprüfer

Maße: 69 × 26 × 8 mm

Betriebsspannung bei digital gesteuerten Modellbahnanlagen:
Als Betriebsspannung zulässig ist die Spannung vom Gleisausgang einer digitalen Zentraleinheit, die von einem Transformator mit max. 18 V Wechselspannung oder von einem Netzteil mit max. 25 V Gleichspannung gespeist wird.

Betriebsspannung bei konventionell analog gesteuerten Modellbahnanlagen:
Als Betriebsspannung zulässig ist die Spannung vom Gleisausgang eines Fahr- oder Steuergeräts bis max. 25 V Gleichspannung (oder bis max. 18 V Wechselspannung). Der Gleisspannungsprüfer ist nicht geeignet für konventionell mit Wechselspannung betriebene Modellbahnanlagen, denn die Überspannungsimpulse zur Fahrtrichtungsumkehr können den Gleisspannungsprüfer zerstören.

Mindestspannung:
- für LEDs rot, Spannung Schienen links/rechts negativ: ab 2,5 V
- für LEDs weiß, Spannung Schienen links/rechts positiv: ab 3,2 V
- für LEDs gelb, Spannung an Trennstelle: ab 2,5 V
- für LEDs grün/blau, Polaritätsvergleich: ab 4,0 V